Adapterliste | Videos | |
Fahrwerkvermessung 2000 | ||
Produktsortiment | ||
Bremsenfüll- und Entlüftergeräte der Spitzenklasse | ||
ROMESS SE 5 | ||
![]() |
Das
ROMESS SE 5 ist ein robustes fahrbares Bremsenwartungsgerät zur Verwendung
von Gebinden von 5 bis 20 Liter. Damit können hydraulische Bremsanlagen
und hydraulische Kupplungen von Pkw, Lkw und Motorrädern gewartet werden.
Der Bremsflüssigkeitswechsel läßt sich damit schnell und problemlos vornehmen.
Das SE 5 verfügt über einen Druckmanometer und einen Druckregler. Der
Arbeitsdruck ist stufenlos von 0,5 bis 2,5 bar regulierbar. Das SE 5 ist
ABS-tauglich.
|
|
ROMESS SE 14 | ||
![]() |
Das ROMESS SE 14 ist ein fahrbares komfortables Bremsen- wartungsgerät zum wirtschaftlichen Befüllen und Entlüften aller hydraulischen Bremsanlagen und hydraulischen Kupplungen an Lkw, Pkw und Motorrädern. Es ermöglicht eine vollkommene Entlüftung hydraulischer Anlagen. Dies ist besonders wichtig für die Funktions- sicherheit von ABS-Anlagen. Nach dem Einschalten der elektrisch angetriebenen Pumpe wird der Druck langsam aufgebaut. Das verhindert ein Aufschäumen der Bremsflüssigkeit. Der Druck ist am Druckregler von 0,5 bis 3,5 bar stufenlos einstellbar - das entspricht den Forde rungen der Kfz-Hersteller. Bei Erreichen eines Mindesfüllstandes von zirka 1,5 Litern wird die Pumpe automatisch abgeschaltet. | |
ROMESS S 15 | ||
![]() |
Das
ROMESS S 15 ist ein fahrbares, robustes Bremsenwartungsgerät mit kompakten
Abmessungen. Es besitzt einen galvanischen Oberflächen schutz. Das S 15
ist bezüglich seiner Füllmenge für solche Einsatzfälle konzipiert, bei denen
im Hinblick auf die tägliche Zahl von Bremsflüssig- keitswechseln das Nachfüllen wirtschaftlich vertretbar ist. Tankvolumen: 19 Liter. Es können als drei 5-Liter-Kanister nachgefüllt werden. Ein Sieb mit Einfüllstutzen verhindert eine Verschmutzung der Flüssigkeit im Tank. Natürlich ist auch dieses Gerät für ABS besonders gut geeignet. Auch hier ist der Druck von zirka 0,5 bis 3,5 bar stufenlos einstellbar. |
|
ROMESS S 30-60 | ||
![]() |
Das ROMESS S 30-60 ist ein Bremsenwartungsgerät zum wirtschaftlichen Befüllen und Entlüften aller hydraulischen Bremsanlagen und hdyraulischen Kupplungen. Durch die direkte Entnahme der Bremsflüssigkeit aus dem Großgebinde (30 bis 60 Liter Inhalt) entfällt das laufende Nachfüllen des Bremsenwartungsgerät aus Kanistern. Vorteil: kein Verschütten der Bremsflüssigkeit, weil es kein Umfüllen mehr gibt. Die Bremsflüssigkeit bleibt im Faß, das über den Geräteboden in das Gerät hineingeschoben wird. Ein Adapter mit Schnell kupplung garantiert den problemlosen Behälterwechsel. Das garantiert nicht nur problemloses, sondern auch schnelles Arbeiten. Wenn das Gebinde bis auf 1,5 Liter entleert ist, wird die Pumpe automatisch abgeschaltet. Beim Faßwechsel kann die Restmenge über einen Überbrückungsschalter in das neue Faß gepumpt werden. | |
Testgeräte der Spitzenklasse | ||
AQUA 10 | ||
![]() |
Mit dem ROMESS AQUA 10 wird die Qualität der Bremsflüssigkeit gemessen: Eine Probe wird in einer geschlossenen Druckzelle auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Über den sogenannten Dampfdruck wird dann bei konstanter Temperatur die Qualität der Bremsflüssigkeit bewertet. Die Messung simuliert somit genau die Bedingungen, die im Radbremszylinder herrschen. Dieses Verfahren ist wesentlich zuverlässiger als herkömmliche Meßmethoden. | |
Justiergeräte der Spitzenklasse | ||
Distronic-Abstandregeltempomat |
||
![]() |
Eine feine Sache: Der S-Klasse-Fahrer stellt sein Wunschtempo ein und gleitet entspannt im Verkehrsfluss mit. Im Radarauge am Bug sitzt eine Antenne mit Sende- und Empfangseinheiten. Die Strahlen erfassen das Verkehrsgeschehen bis auf eine Entfernung von 150 Metern vor dem Wagen. Die Distronic, ein ausgeklügeltes System, berechnet beim Fahren das Tempo des Vordermannes und den idealen Abstand. Wird der zu gering, nimmt der Abstandregeltempomat Gas weg, ist die Bahn wieder frei, beschleunigt er aufs gewählte Tempo. | |
Veröffentlichung von DaimlerChrysler | Distronic - Justagevorrichtung | |
![]() |
Mit
diesem Gerät kann die Justierung der Distronic am Fahrzeug auf einfache
Art und Weise vorgenommen werden. Das mitgelieferte Justagegehäuse dient
zur Überprüfung der Justiervorrichtung als auch zur Lagerung der Peilstäbe,
die am Radhalter montiert werden, und der Justiervorrichtung mit Batteriekabel.
Über Austritt eines Laserstrahls durch eine Prüfbohrung wird die Justagevorrichtung
überprüft. Die Justiervorrichtung wird über eine Vakuumpumpe mittels eines
Unterdrucks von mindestens 600 mbar von oben auf die Distronic aufgesetzt,
hierbei ist auf größte Sauberkeit der Auflagefläche zu achten, was durch
eine Dichtigkeitsprüfung sichergestellt wird. Ein Laserstrahl wird dann auf ein vorgegebenes ?Ziel" (Prüfvorrichtung) projiziert. |
|
Lecksuchgeräte der Spitzenklasse | ||
Ultraschall-Lecksuchgerät
USM 2015 |
||
![]() |
Mit
Hilfe des Ultraschall-Lecksuchgerät USM 2015 können Undichtigkeiten an Luft-,
Dampf und Gasleckagen schnell und unkompliziert lokalisiert werden. Dank der hohen Empfindlichkeit und seiner SMD-Technologie ist das USM 2015 bestens für eine Schnelldiagnose geeignet. Das Gerät ist ein robustes Handterminal mit hochauflösender Signalverstärkungsregelung und einem integrierten speziellen Suchmikrofon. Ultraschallwellen (> 20 kHz) treten in allen Bereichen der Technik auf. Diese Schwingungen kann das menschliche Gehör nicht wahrnehmen und werden daher mit Hilfe des speziellen Suchmikrofons am Ultraschall - Lecksuchgerät USM 2015 in ein akustisches Signal umgewandelt. |
|
Ultraschall-Lecksuchgerät RL 20 / RS 20 / RT 20 | ||
![]() |
Dieses
Werkstattgerät ist zum schnellen Aufspüren von Undichtigkeiten an Druckluftbremsen,
Klimaanlagen und Druckluftleitungen geeignet. Außerdem ist es durch den zusätzlichen Taster möglich, defekte Getriebe und unnormale Motorgeräusche aufzuspüren. Durch die hochsensible Einstellung und durch die absolute Rauschdämpfung erreicht das Gerät einen hohen Präzisionsgrad. Ein neues Spezialsuchmikrofon erleichtert die Richtungsbestimmung des Lecks. Die Feineinstellung des Geräts erlaubt neben 3 Einstellungsstufen (analog durch eingebautes Instrument von 0 - 100%; digital durch Leuchtdiodenkette von 0 - 10 Skalenteilung; akustisch durch Kopfhörer unter Ausschluß von Umgebungsgeräuschen) durch die stufenlose Regulierbarkeit das Auffinden auch feinster Druck- oder Vakuum- Lecks mit einem Suchradius von 3 m. |
|
Neigungsmeßgerät CM-09606 | Elektronische Meßgeräte der Spitzenklasse | |
![]() |
Mit diesem Gerät wird das Fahrzeugniveau über die Stellung der Querlenker bzw. Antriebswellen oder Auflageflächen im Winkelgrad erfaßt. Zu den ermittelten Winkelwerten (in Grad dezimal) können dann die Einstellwerte für Sturz, Nachlauf und Spur zugeordnet werden. Bei der Messung von Auflageflächen erhält man die Winkelabweichung zum Horizont, z.B. Ausrichten oder Überprüfen einer Achsmeßbühne. | |
Datenübertragungs- und Ladestation | ||
Dieses Gerät dient zur Aufnahme des Neigungsmessers. Gleichzeitig wird auf der unteren Seite des Neigungsmessers die Kontaktverbindung zur Aufladung des Akkus und zur Datenübertragung hergestellt. Die Aufladung der Akkus erfolgt im Pufferbetrieb, um eine Überladung der Akkus zu vermeiden. Hiermit ist ein Dauerbetrieb gewährleistet. Die Datenübertragungsstation wird elektrisch über Steckernetzteil und Datenübertragungsleitung fest mit der Fahrwerkvermessungsanlage verbunden. Wir der Neigungsmesser auf die Datenübertragungs- und Ladestation aufgelegt, so ist der elektrische Kontakt zur Fahrwerkvermessungs- anlage hergestellt. Die Datenübermittlung erfolgt automatisch nach Betätigen der Taste "Memory". | ||
Informationen
über Produkte und Preise erhalten Sie selbstverständlich unter Telefon
04233-772
oder Fax 04233-1758. Oder mailen Sie uns an info@bernd-hogrefe.de! - Wir erteilen Ihnen prompt Auskunft! |
||