ROMESS-Rogg •
Apparate + Electronic GmbH & Co.
Werksvertretung: Bernd Hogrefe --- Laake 4 --- 27337 Blender
Internet:http://www.bernd-hogrefe.de


 

Anwendung:

Mit Hilfe des Bremsenwartungsgerätes ROMESS S 14 / SE 14 können sämtliche hydraulischen Bremsanlagen und hydraulischen Kupplungen von PKW, LKW und Motorrädern gewartet werden. Der Bremsflüssigkeitswechsel geschieht

schnell und problemlos. Die vollkommene Entlüfung des Bremssystems gewährleistet die Funktionssicherheit der Bremsanlagen und der ABS-Systeme.

Die Leichtgängigkeit der Radbrems-zylinder kann überprüft werden

Außerdem kann nach Reparaturen an der Brems- oder Kupplungsanlage eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden.

 

Aufbau und Funktion:

Das S 14 / SE 14 ist ein fahrbares, robustes Bremsenwartungsgerät mit kompakten Abmessungen. Das Gerät besitzt einen galvanischen Ober-flächenschutz. Die Abdeckhaube ist durch einen bremsflüssigkeitsbeständigen Lack geschützt.

Das S 14 / SE 14 ist bezüglich seiner Füllmenge für solche Einsatzfälle konzipiert, bei denen im Hinblick auf die tägliche Anzahl von Bremsflüssigkeits-wechseln das Nachfüllen wirtschaftlich vertretbar ist. Der Tank hat eine Füllmenge von 15 l. Es können also jeweils drei 5-Liter-Kanister nachgefüllt werden.

Ein Sieb im Einfüllstutzen verhindert eine Verschmutzung der Flüssigkeit im Tank.

Die Bremsflüssigkeit wird durch eine elektrisch angetriebe Pumpe in das Hydrauliksystem über einen Adapter am Vorratsbehälter gefördert. Der

Flüssigkeitsstrom der Bremsflüssigkeit pulsiert hierbei. Diese Schwingungen ermöglichen eine vollständige Entlüftung der Leitungen, da auch kleinste Luft- und Feuchtigkeitseinschlüsse an den Rohrwandungen mitgerissen werden.

Nach dem Einschalten der Pumpe wird der Druck langsam aufgebaut. Dies verhindert ein "Aufschäumen" der Bremsflüssigkeit mit Luft wegen der niedrigen Durchflußgeschwindigkeit.

Bei Erreichen des Mindestfüllstandes schaltet die Pumpe automatisch ab. Es gelangt somit niemals Luft in das hydraulische System. In diesem Fall ertönt ein akustischer Signalton, und es muß nur Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden. Eine Trennung des Gerätes vom Fahrzeug ist nicht erforderlich. Nach dem Auffüllen wird der Entlüftungsvorgang fortgesetzt.

Beim Ausschalten des Bremsenwartungs-gerätes entweicht der Druck im Bremsflüssigkeitsbehälter durch die Pumpe, und es stellt sich die richtige Füllstandshöhe im Behälter ein. Das Gerät wird anschließend durcklos an der Schnellkupplung vom Adapter getrennt.

Es kommt zu keinem Überlaufen der Bremsflüssigkeit.

Der 3,5 m lange Füllschlauch ermöglicht das problemlose Entlüften auf jeder Hebebühne.


Das S 14 / SE 14 verfügt außerdem über ein Druckmanometer, ein Absperrventil und einen Druckregler.


Beim SE 14 ist der Druck von ca. 0,5 bis 3,5 bar stufenlos einstellbar.

Beim S 14 ist der Arbeitsdruck werksseitig auf 2,3 bar fest eingestellt.

Merkmale:

ABS-tauglich

- Großes Adapterangebot für alle

  gängigen  Fahrzeuge

- Schnellkupplung

- Unkompliziertes Nachfüllen

- Kompakte Bauweise

- Endabschaltung (akustisch)

- Druckloses Abkuppeln am Fahrzeug

- Schnelles, sauberes Arbeiten

- Ein-Mann-Bedienung

- Bremsflüssigkeitswechsel

- Bremsentlüftung

- Kontrolle der Radbremszylinder

- Dichtigkeitsprüfung

- Keine Schulung erforderlich

- Keine Druckluft

- bei SE 14 : Druck einstellbar

Technische Daten:

Elektrischer Anschluß:  230 V~, 50 Hz

                                   110 V~, k60 Hz

                                   12 V-

Bei SE 14: Arbeitsdruck: einstellbar von

                  ca. 0,5 bis 3,5 bar

Maße in mm: 370 x 370 x 460

Gewicht:  21,5 kg

Lieferumfang:

S 14 / SE 14 mit Fahrgriff und

Standard-Adapter 50232

Bestell-Nr.:

1113 R - Bremsenwartungsgerät S 14

1114 R - Bremsenwartungsgerät SE 14

Zubehör:

50256  - Auffangflasche

50232  - Standardadapter

(Weitere Adapter siehe separate Liste!).

zurück