ROMESS-Rogg •
Apparate + Electronic GmbH & Co.
Werksvertretung: Bernd Hogrefe --- Laake 4 --- 27337 Blender
Internet:http://www.bernd-hogrefe.de

 

Anwendung:

Mit dem ROMESS AQUA 10  wird die Qualität der Bremsflüssigkeit gemessen. Es wird der genaue Siedepunkt der Brems-flüssigkeit ermittelt.

In Abhängigkeit des tatsächlichen Siedepunktes muß die Bremsflüssigkeit ausgewechselt werden, damit die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit des

hydraulischen Bremssystems gewährleistet ist. Dies gilt besonders für ABS-Systeme.

Aufbau und Funktion:

Das ROMESS AQUA 10 ist ein mit Netzspannung 230V~ betriebenes Meßgerät mit leistungsfähiger Heizung.

Mit dem AQUA 10 wird eine Bremsflüssigkeitsprobe in einer geschlossenen Druckzelle auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Die Temperatur wird durch zwei Temperaturschalter geregelt.

Je nach Zustand der Bremsflüssigkeit steigt der Druck in der Meßzelle an. Über den sogenannten Dampfdruck wird dann bei konstanter Temperatur die Qualität der Bremsflüssigkeit bewertet. Das Meßergebnis wird an einem Schleppzeiger abgelesen..

Eine grüne Kontroll-Leuchte signalisiert, wann die Meßzelle wieder geöffnet werden darf.

Die Messung simuliert somit genau die Bedingungen, die im Radbremszylinder herrschen.

Je mehr Dampf sich im Radbremszylinder durch Erhitzung über die Bremsreibung bildet, desto größer wird die Gefahr der Bildung von Dampfblasen und des Versagens des Bremssystems im Extremfall.

 

Die Dampfblasenbildung wird durch Aufnahme der Bremsflüssigkeit von Wasser oder Feuchtigkeit aus der Luft z.B. Diffusion an den Bremsmanschetten, durch

Verschmutzung, sowie durch Korrosion des  Bremssystems begünstig.

Weiterhin verschlechtert auch das Vermischen unterschiedlicher Bremsflüssigkeiten, wie z.B. DOT 3 mit DOT 4 oder mineralischer mit synthetischer Bremsflüssigkeit, den Dampfdruck.

Mit dem Aqua 10 werden alle diese Mängel im Gegensatz zu den üblichen Meßmethoden erkannt. Hierbei wird oft nur die elektrische Leitfähigkeit der Bremsflüssigkeit gemessen.

Merkmale: 

- Kein Verdampfen der Bremsflüssigkeit, da geschlossene Druckzelle

- Schnelles Meßergebnis

- Bremsflüssigkeitswechsel zwischen den Wartungsintervallen bei unzurei-chendem Siedepunkt der Bremsflüssigkeit

- Kontroll-Leuchte für Messung und Abschluß der Messung

- Kontrolle aller Risikofaktoren

- Beitrag zur Fahrsicherheit

- Kein Einatmen von Glykoldämpfen durch den Bediener

- Keine elektrische Leitfähigkeitsmessung

- Einfachste Bedienung

- Robuste werkstattgerechte Bauweise 

Technische Daten:

Lieferumfang:

Bestell-Nr.:

Spannungsver-sorgung:

230 V~, 50 Hz

110 V~, 60 Hz

12 V-

Meßgerät AQUA 10 mit Auffang-behälter und 10 Entnahme-Pipetten

4510    

Aqua 10

46101

10 Stück Ersatzpipetten mit Kanüle

Sicherung:

4 A / 250 V

46102

100 Stück Ersatzpipetten

Maße in mm:

210 x 270 x 245

Gewicht:

4,4 kg

- Alle Veränderungen vorbehalten

zurück